
Stellenangebote
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse e.V. (MAP) sucht zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine*n
Referent*in Gremien und Projekte (m/w/d)
Die MAP betreibt als gemeinnütziger Verein eine staatlich anerkannte, post-universitäre Aus- und
Weiterbildungsstätte in der Psychotherapie und dazu gehörende therapeutische Ambulanz im
Zentrum Münchens.
Mit öffentlichen Vorträgen, Tagungen und Symposien wenden wir uns außerdem an die fachlich
interessierte Öffentlichkeit und bieten ein reichhaltiges Programm zur Fort- und
Weiterbildung unserer Mitglieder und darüber hinaus interessierter Psychotherapeut*innen und
Ärzt*innen an. Wir stehen in kollegialem Austausch mit Universitäten und klinischen
Einrichtungen, mit anderen Instituten sowie in Forschungskooperationen.
Wir bieten Ihnen:
Unseren Mitarbeiter*innen bietet sich ein vielfaltiges Aufgabenspektrum mit individueller
Verantwortung und entsprechenden Gestaltungsräumen. Sie treffen auf ein wertschätzendes
Klima der Kollegialität in einem kleinen, aber effektiven Team von hauptamtlichen Kräften und
arbeiten mit interessanten und engagierten Menschen aus der Mitgliedschaft und den
Vereinsgremien zusammen. Wir honorieren Leistung im Rahmen der Möglichkeiten einer gemeinnützigen Organisation, wobei wir uns an vergleichbaren Stellenprofilen im öffentlichen Dienst orientieren und unsere
außertariflichen Spielräume nutzen.
Zu einem attraktiven Arbeitsumfeld gehören für uns auch die Möglichkeit zur persönlichen
Fortbildung, zur Arbeit im Home Office und individuelle Arbeitszeitkonten. Die Vereinbarkeit von
Beruf und Familie pflegen wir sehr.
Die vorliegende Stelle mit Dienstsitz in München eignet sich für ein Engagement ab rund 20 h pro
Woche.
Ihre Aufgabenschwerpunkte werden sein:
• Operative Unterstützung der regelmäßigen Vorstandsarbeit und Geschäftsführung
• Begleitung der Arbeit von Vereinsgremien inhaltlich und organisatorisch
• Mitgliederverwaltung und -betreuung
• Koordination der Terminplanung (z. B. Sitzungskalender intern und extern) für
Vereinsgremien, Arbeits- und Projektgruppen und für die Vertretung bei Standes- und
Dachorganisationen, die durch unsere ehrenamtlichen Kräfte wahrgenommen wird
• Vor- und Nachbereitung, zum Teil Begleitung von Sitzungen (vereinzelt auch abends),
inkl. Erstellen und Verteilen von Tagesordnungen und Protokollen
• Koordination und organisatorische Betreuung von Mitgliederveranstaltungen
(Mitgliederversammlungen, Mitgliederforen)
• Projektkoordination sowie konzeptionelle und moderierende Unterstützung für
strategische Projekte des Vorstands und der Fachbereiche
• Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen, Betreuung vorhandener
Kommunikationskanäle in Abstimmung mit der ehrenamtlichen Leitung des Ressorts
Kommunikation (z. B. mtl. interner Newsletter, Webseite, Druckerzeugnisse,
Aussendungen) sowie Koordination und Redaktion des Geschäftsberichtes in
Abstimmung mit der Geschäftsführung
• Sichtung und Verteilung von elektronischer Post
Ihre Vorbildung:
• Ob Sie eine Ausbildung oder Studium der Sozial-, Rechts-, Wirtschafts-,
Geisteswissenschaften abgeschlossen haben, ist interessant aber nicht alleine
entscheidend.
Sie sollten aber eine methodische Grundlagenbildung auf hohem Niveau haben, die
Ihnen hilft, komplexe, mitunter ungesicherte Informationen zu systematisieren,
auszuwerten, einzuordnen und Konzepte zu entwerfen.
Die Ergebnisse eines solchen Prozesses können Sie über Fachgrenzen hinweg kommunizieren.
Wichtig ist es bei uns, sich rasch in Fragen aus verschiedenen, fachlichen Perspektiven
einarbeiten zu können.
• Erste Berufserfahrung mit vergleichbarem Aufgabenprofil setzen wir voraus. Kenntnisse
von Vereinsstrukturen bzw. Non-Profit-Organisationen sind darüber hinaus von Vorteil.
• Ausgezeichnetes Deutsch ist ein Muss,
• ebenso wie der sichere Umgang mit Standard-Bürosoftware und Datenbanklösungen.
Sie begeistern uns außerdem durch:
• Professionell-zugewandtes Auftreten gegenüber unterschiedlichen Ansprechpersonen
• Sinn für die Besonderheiten der Zusammenarbeit mit ehrenamtlich engagierten
Mitstreiter*innen
• Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
• Organisationstalent
• Eine gute Mischung aus Effizienz und Gewissenhaftigkeit
• Ihre Eigenständigkeit in der Aufgabenwahrnehmung, wobei Sie zugleich wissen, wann
Abstimmungen und die Vernetzung ins Team und zu Vorgesetzten sinnvoll sind
• Ihren konstruktiven Beitrag zum guten Zusammenspiel im Team
• Interesse an den Werten unserer Institution
Wo immer Sie sich hier wiederfinden, wir rechnen mit Ihrem Wissen und mit Ihrer Passion!
Weitere Informationen finden Sie unter: www.psychoanalysemap.de.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit Angabe Ihrer
Gehaltsvorstellung und Ihrer frühestmöglichen Verfügbarkeit vorzugsweise per E-Mail an
bewerbung@psychoanalyse-map.de. Auch Ihre Fragen nehmen wir gerne über diese Adresse
an.
Ihre Bewerbung und Unterlagen werden vertraulich behandelt. Wenn Sie uns verschlüsselte
Emails senden wollen, finden Sie den öffentlichen Schlüssel für eine PGP-Verschlüsselung auf
unserer o. g. Webseite (Impressum).
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse e.V.
Geschäftsführung
81667 München


Login
Telefon Nummer
089 - 4019 202-0