![](../images/ani/fb/animation_fb-0.png)
Als Erweiterung Ihrer psychotherapeutischen Kompetenz bieten wir eine Zusatzausbildung für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen an. Diese Weiterbildung ist für Personen in fortgeschrittener oder abgeschlossener psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Ausbildung für Erwachsene gedacht. Sie erwerben die Fachkundeerweiterung, die Sie berechtigt Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie über die KV abrechnen.
Das Angebot richtet sich außerdem an KJ-PsychiaterInnen, die ihre Psychotherapiebausteine in unserer Weiterbildungseinrichtung erwerben wollen.
Praxisbezogene Weiterbildung (Veranstaltung der MAP und ÄPK): Lern- und entwicklungspsychologische Erkenntnisse, Verständnis der Psychodynamik, spezielle Krankheitslehre, Diagnostik, Erstellung von Kassenanträgen, Diskussion behandlungstechnischer Fragen anhand von Fallbeispielen, bzw. Behandlungsverläufen.
Für den MAP-Abschluss wird benötigt:
• 160 Std. Theorie, 40 Std. Kasuistisch-technisches Seminar
• 4 supervidierte Anamnesen
• 4 abgeschlossene Behandlungen
Um eine kontinuierliche gemeinsame Arbeit zu gewährleisten, findet die Weiterbildung in einer geschlossenen Seminargruppe über vier Semester statt. Ein Quer-Einstieg in die laufende Gruppe ist bis einschließlich 2. Semester nach Absprache möglich.
Für diejenigen, die nicht Mitglieder oder in Ausbildung in der MAP, bzw. im ÄPK sind, ist die Vorlage eines beruflichen Lebenslaufes und ein Vorgespräch gegen Gebühr (100,- €) notwendig
Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich an:
Frau Dipl.-Psych. Elisabeth Vogl-Urban
08121 - 91 21 84 | elisabethvu@web.de
Christian Thienel
0176 – 20 75 97 26 | kj-praxis.thienel@freenet.de
Gemeinsame Veranstaltung mit dem ÄPK
Im Frühjahr 2025 beginnt eine neue Weiterbildung in psychoanalytischer und/oder tiefenpsychologisch fundierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.
Der nächste Infoabend findet am 29.01.2025 um 20:15 Uhr per Zoom statt.
Anmeldung
![Verfügbarkeit](../images/gruen.gif)
09.00 - 17.30 Uhr
Präsenz
22.03. | 05.04. | 10.05. | 24.05. | 19.07.2025
jeweils 09:00 - 17:30 Uhr
Login
![](../images/verwaltungsimages/17261391183d8fa04d6c838c56278b79.jpg)
![](../images/verwaltungsimages/17369790720998243caa4ab12d132769.jpg)
Telefon Nummer
089 - 4019 202-0