Mittwochskolloquien

Inhalt und Ziel
Die Vortragsreihe „Psychodynamische Psychotherapie in Klinik und Praxis“ ist ein gemeinsames Online-Weiterbildungsangebot der MAP und der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit Kliniken.


  • zum psychodynamischen Verständnis von neurotischen, psychosomatischen und psychiatrischen Krankheitsbildern von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen,

  • für die Weiterbildung in psychodynamischer Psychotherapie,

  • zum Austausch von (teil-)stationären und ambulanten Therapiekonzepten,

  • zum Austausch von generationsübergreifenden Konzepten für die Psychotherapie.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen e.V. statt.
Vier Mittwochabende pro Semester:
20.00 - 21.30 Uhr: Vortrag
Alle Vorträge sind bei der BLÄK bzw. der PTK zertifiziert.



Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an (teil-)stationär und ambulant tätige Kolleg*innen, Kolleg*innen in Aus- und Weiterbildung, Kolleg*innen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Aus- und Weiterbildung, sowie alle an psychodynamischer Psychotherapie Interessierte

  • zum Erwerb der Facharztbezeichnungen Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundiert)
  • zur Anerkennung als Psychologische*r Psychotherapeut*in und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in
  • zur Erweiterung bereits bestehender Kompetenzen in Verhaltenstherapie
Das Angebot steht auch allen Kolleg*innen (E und KJ) offen, die bereits psychotherapeutisch tätig sind und ihre theoretischen und behandlungstechnischen Kenntnisse auffrischen und vertiefen wollen.
Vortrag Silke Müller: Wir verlieren unsere Kinder im Internet.
Der verstörende Alltag im Klassen-Chat.
Verfügbarkeit :  
Anmeldeschluss: 14.05.2025 12:00
Mittwoch, 14.05.2025
20.00 - 21.30 Uhr
Online
Kurs Nr.
2411
Leitung
Termine
Mittwoch, 14.05.2025
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Online-Format der MAP - Die Zugangsdaten erhalten Sie am Mittwochnachmittag
Empfohlen für
Fortgeschrittene Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*inen sowie praktizierende Therapeut*innen
Kosten
0.00 Euro
 
kostenfrei
 
 
Vortrag Dr. phil. Kai Rugenstein: Übertragung Übertragung
Verfügbarkeit :  
Anmeldeschluss: 25.06.2025 12:00
Mittwoch, 25.06.2025
20.00 - 21.30 Uhr
Online
Kurs Nr.
2412
Leitung
Termine
Mittwoch, 25.06.2024
20.00 - 21.30 Uhr
Ort
Online-Format der MAP - Die Zugangsdaten erhalten Sie am Mittwochnachmittag
Empfohlen für
Fortgeschrittene Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*inen sowie praktizierende Therapeut*innen
Kosten
0.00 Euro
 
kostenfrei
 
 
Vortrag Dr. med. Casper Roenneberg: Die Erschöpfte Gesellschaft? Eine Perspektive auf die funktionelle Dimension der Erschöpfung
Verfügbarkeit :  
Anmeldeschluss: 16.07.2025 12:00
Mittwoch, 16.07.2025
20.00 - 21.30 Uhr
Online
Kurs Nr.
2413
Leitung
Dr. med. Casper Roenneberg
Termine
Mittwoch, 16.07.2025
20.00 - 21.30 Uhr
Ort
Online-Format der MAP - Die Zugangsdaten erhalten Sie am Mittwochnachmittag
Empfohlen für
Fortgeschrittene Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*inen sowie praktizierende Therapeut*innen
Kosten
0.00 Euro
 
kostenfrei
 
 


Laufende Veranstaltungen


Vortrag Dr. med. Nikolaus von Hofacker: Frühkindliche Beziehungstraumatisierungen - wie interaktiver Repair gelingen kann.
Verfügbarkeit :  
Mittwoch, 09.04.2025
20.00 - 21.30 Uhr
Online
Kurs Nr.
2410
Leitung
Dr. med. Nikolaus von Hofacker
Termine
Mittwoch, 09.04.2025
20.00 - 21.30 Uhr
Ort
Online-Format der MAP - Die Zugangsdaten erhalten Sie am Mittwochnachmittag
Empfohlen für
Fortgeschrittene Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*inen sowie praktizierende Therapeut*innen
Kosten
0.00 Euro
 
kostenfrei
 
C.G. Jung Symposium - HYBRID | 24.05.2025

NFIP-Tagung 04.07. - 06.07.2025

37. MAP-Tagung 15.11. - 16.11.2025

Telefon Nummer
089 - 4019 202-0

MAP Geschäftsstelle