
SKEPT
Institutsübergreifende Weiterbildung in psychoanalytischer Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie - SKEPT
Die psychotherapeutische Arbeit mit Säuglingen, Kleinkindern und ihren Eltern hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen dieser 2-jährigen curriculären Fortbildung können Sie psychoanalytische Kompetenzen in der frühen Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie erwerben bzw. Ihre Erfahrung in diesem Bereich systematisch vertiefen.
Alle zwei Jahre beginnt eine curriculäre SKEPT-Weiterbildung in Kooperation mit den Münchner DGPT/VAKJP Instituten, die sich an Personen in fortgeschrittener (ab 7. Semester) oder abgeschlossener Ausbildung in psychoanalytischer Psychotherapie für Kinder und Jugendliche oder für Erwachsene richtet.
Informationen zur SKEPT-Weiterbildung
Im Sommersemester 2024 begann eine neue 2-jährige institutsübergreifende Weiterbildung in psychoanalytischer Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie SKEPT.
Die Planung einer neuen Weiterbildung ist voraussichtlich für das Sommersemester 2026 vorgesehen.
Ausführliche Informationen werden zu gegebenem Zeitpunkt bekannt gegeben. Weitere Infos finden Sie auch auf der Homepage des Psychoanalytischen Forums München PFM https://pfm-muenchen.de
Ansprechpartnerin MAP
Dr. Susanne Hauser
Tel. 089 – 74 14 15 19, praxis@shauser.org
Im Sommersemester 2024 begann eine neue 2-jährige institutsübergreifende Weiterbildung in psychoanalytischer Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie SKEPT.
Die Planung einer neuen Weiterbildung ist voraussichtlich für das Sommersemester 2026 vorgesehen.
Ausführliche Informationen werden zu gegebenem Zeitpunkt bekannt gegeben. Weitere Infos finden Sie auch auf der Homepage des Psychoanalytischen Forums München PFM https://pfm-muenchen.de
Ansprechpartnerin MAP
Dr. Susanne Hauser
Tel. 089 – 74 14 15 19, praxis@shauser.org
Login


Telefon Nummer
089 - 4019 202-0