IPAK (IPA-Kolleg)

Ab dem Sommersemester 2025 wird das ehemalige Postgraduierten Kolleg (PGK) als IPA-Kolleg (IPAK) neu aufgesetzt. Zum Auftakt wollen wir in dem semesterüber-greifenden Rahmenthema den Diskurs zur Grundfrage der psychoanalytischen Identität und Haltungeröffnen. Wir freuen uns, dass die beiden Vorsitzenden der deutschen Fachgesellschaften DPV und DPG, Thomas Beier (DPV) und Eckehard Pioch (DPG) als Referenten die ersten beiden Wochenenden übernehmen werden.

Das IPA-Kolleg (IPAK) wird zukünftig jeweils am Freitagabend (20:15-21:45) mit einem Theorieseminar zum semesterum-spannenden psychoanalytischen Thema starten. Neben dem Vortrag ist eine intensive Fallarbeit mit jeweils zwei Doppel-stunden am Samstagvormittag (9:30-13:00) mit den Referent*Innen, um den klinischen Austausch zu vertiefen.

Die Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden und kann als thematische Einheit semesterweise gebucht werden.

Zur weiteren Planung: Ab dem Wintersemester 2025/2026 werden jeweils vier Veranstaltungen (Fr/Sa) angeboten. Dazu werden als Referent*Innen auch künftig Kolleg*Innen von den beiden Fachgesellschaften DPV und DPG sowie aus dem internationalen Umfeld eingeladen werden, die als Lehranalytiker*Innen und Supervisor*Innen über eine IPA- Anerkennung (Internationale Psychoanalytische Vereinigung) verfügen.


Referent: Dipl.-Psych. Thomas Beier (Jena), Präsident der DPV
Seminar „Psychoanalytische Haltung und Identität“

Fr, 09.05.2025
20:15-21:45 Uhr
Klinische Fallkonferenzen
Sa,10.05.2025
9:30-13:00 Uhr


Referent: Dipl.-Psych. Eckehard Pioch (Berlin), 1. Vorsitzender der DPG
Seminar „Psychoanalytische Identität“

Fr, 11.07.2025
20:15-21:45 Uhr
Klinische Fallkonferenzen
Sa, 12.07.2025
9:30 – 13:00 Uhr


 __________________________________________________________________________

IPA-Kolleg
Verfügbarkeit :  
Freitag, 09.05.2025
20.15 - 21.45 Uhr
Präsenz
Kurs Nr.
2470
Leitung
Dr. phil. Dipl.-Psych. Susanne Hauser; Dr. biol. hum. Dipl.-Psych. Christine Bauriedl-Schmidt
Termine
09. + 10.05.2025
11. + 12.07.2025
Freitag 20.15 - 21.45 Uhr
Samstag 09.30 - 13.00 Uhr
Ort
MAP e.V.
Widenmayerstraße 42
80538 München
Empfohlen für
Ärztliche Psychotherapeut*innen mit abgeschlossener Weiterbildung Analytische Psychotherapie, approbierte Psychologische Psychotherapeut*innen mit abgeschlossener Ausbildung Analytische Psychotherapie, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen mit abgeschlossener Ausbildung Analytische Psychotherapie
Kosten
230.00 Euro
 
200,- Euro für MAP-Mitglieder
 
 
Symposium | 22.02.2025

NFIP-Tagung 04.07. - 06.07.2025

Telefon Nummer
089 - 4019 202-0

MAP Geschäftsstelle