Vertiefungsseminare (Seminare / VTS)
Vielen Dank für Ihr Interesse an dem Fortbildungsangebot der MAP!
Die Teilnahme an den Vertiefungsseminaren (VTS) steht MAP-Mitgliedern, Aus- und Weiterbildungsteinehmer*innen, sowie allen Interessent*innen nach Anmeldung offen.
Inhaltlich wird ein Themenspektrum angeboten, dass sowohl den Bedürfnissen von niedergelassenen KollegInnen, wie auch Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen gerecht werden soll.
Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen der PFM-Institute können pro Semester kostenfrei an einem Vertiefungsseminar teilnehmen. Dafür ist nach der Online-Anmeldung eine Benachrichtigung mit Vorlage einer Ausbildungsbestätigung an Frau Katharina Friedrich per Mail unter friedrich@psychoanalyse-map.de notwendig. Bei ausreichenden Kapazitäten ist für PFM-Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen in Einzelfällten ein kostenfreier Besuch von weiteren Vertiefungsseminaren möglich. Bei Interesse wenden Sie sich ebenfalls an Frau Katharina Friedrich.
Im Spannungsfeld zwischen regelbasierter Behandlungstechnik und intuitivem impliziten Behandlungswissen
Verfügbarkeit :
Samstag, 28.06.2025
9:30-14:30
Präsenz
Leitung
Dipl.-Psych. Dieter Feidel; Dipl.-Psych. Renate Feidel
Termine
Samstag, 28.06.2025
9.30 - 14:30 Uhr
Empfohlen für
Fortgeschrittene KandidatInnen und praktizierende TherapeutInnen
kostenfrei für AWT der MAP
Klimawandel: Die Psychologie der Beziehung zur nichtmenschlichen Umwelt.
Verfügbarkeit :
Montag, 14.07.2025
18.15 - 19.45 Uhr
Präsenz
Leitung
Dipl.-Psych. Volker Münch
Termine
Montag, 14.07. | 21.07.2025
18.15 - 21.15 Uhr
Ort
MAP e.V., Rosenheimer Str. 1,
Müllersches Volksbad, 81667 München
Empfohlen für
Fortgeschrittene Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen sowie praktizierende Therapeut*innen
kostenfrei für Aus- und Weitebildungsteilnehmer*innen der MAP der Vollausbildung
Seminar zur videogestützten Interaktionstherapie im Eltern- Kleinkind – Säuglingsbereich
Verfügbarkeit :
Mittwoch, 17.09.2025
18:00 - 21:45
Präsenz
Leitung
Dipl.-Sozialpäd. (FH) Bianca Johanna Boenisch
Termine
Mittwoch, 17.09.2025
18:00 - 21:45 Uhr
(Nachholtermin WiSe 24/25)
Ort
MAP e.V., Rosenheimer Str. 1
Müllersches Volksbad, 81667 München
Empfohlen für
Fortgeschrittene Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen sowie praktizierende Therapeut*innen
kostenfrei für Aus- und Weitebildungsteilnehmer*innen der MAP der Vollausbildung
Lauter schwierige Patient*innen – ein Therapielabor zum Thema funktioneller/somatoformer Syndrome
Verfügbarkeit :
Freitag, 26.09.2025
18:15-21:45
Präsenz
Leitung
PD Dr. med. Joram Ronel
Termine
Freitag, 26.09.2025
18:15-21:45 Uhr
(Nachholtermin SoSe25)
Ort
MAP e.V., Rosenheimer Str. 1,
Müllersches Volksbad, 81667 München
Empfohlen für
Fortgeschrittene Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen sowie praktizierende Therapeut*innen
kostenfrei für Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen der MAP
Essstörungen psychodynamisch verstehen
Verfügbarkeit :
Samstag, 06.12.2025
09.00 - 17.30 Uhr
Präsenz
Leitung
Dr. rer. biol. hum. Dipl.-Psych. Bettina Winter
Termine
Samstag, 06.12.2025
09.00 - 17.30 Uhr
(Nachholtermin SoSe 25)
Ort
MAP-Nebenstelle
Widenmayerstr. 42/Ecke Paradiesstr.
80538 München
Empfohlen für
Praktizierende Therapeut*innen
kostenfrei für Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen der MAP
Laufende Veranstaltungen
ADHS im Erwachsenenalter
Verfügbarkeit :
Mittwoch, 07.05.2025
18:15-21:45
Präsenz
Leitung
Dipl.-Psych. Walter Berger
Termine
Mittwoch, 07. + 21.05.2025
(21.05. entfällt, Ersatztermin am 09.07.25)
18:15 - 21:45 Uhr
Ort
MAP e.V., Rosenheimer Str. 1,
Müllersches Volksbad, 81667 München
Empfohlen für
MAP e.V., Rosenheimer Str. 1, Müllersches Volksbad, 81667 München
kostenfrei für Aus- und Weitebildungsteilnehmer*innen der MAP der Vollausbildung
Repetitoriumsgruppe zur Vorbereitung auf die staatliche Approbationsprüfung
Verfügbarkeit :
Mittwoch, 07.05.2025
20.15 - 21.45 Uhr
Präsenz
Leitung
Christian Thienel
Termine
Mittwoch, 07.05. + 23.07.2025
20.15 - 21.45 Uhr
Ort
MAP e.V., Rosenheimer Str. 1
Müllersches Volksbad, 81667 München
Empfohlen für
Fortgeschrittene Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen
kostenfrei für Aus- und Weitebildungsteilnehmer*innen der MAP der Vollausbildung